Es geht in die zweite Runde unseres vinotarischen Freitags. Heute entführen wir Euch in die Weinregion Baden. In dieser werden, vor allem im Winter, wenn der Weißkohl Saison hat, gerne Schupfnudeln mit Sauerkraut serviert. Ein herrlich wärmendes Gericht, das wir Euch in dieser Woche in einer (noch) gesünderen, veganen Variante vorzustellen möchten. Dazu genießen wir ganz klassisch einen Riesling und zum Experimentieren außerdem einen Weißburgunder. Beide Weine stammen aus dem in Baden-Baden ansässigen Weingut Nägelsforst.
Vinotarischer Freitag: Schupfnudeln mit Sauerkraut, Riesling und Weißburgunder weiterlesenSchlagwort: Riesling
Meine Suppenschüssel (5): Omas Gerstensuppe
Wenn es kalt und nass draußen ist, liebe ich es, einen guten Eintopf zu essen. Also gibt es heute Omas Gerstensuppe und den passenden Weintipp!
Bio?Logisch! #piccolaweinproben (9) mit Ökoweinen aus der Pfalz
Was bedeutet eigentlich Ökowein ganz genau? Und was ist noch öko- und was ist schon biodynamischer Weinbau? Wie aufwendig ist nachhaltige Produktion? All dies und noch Viel mehr werden wir in der nächsten Runde unserer #piccolaweinproben erfahren und währenddessen Topweine verkosten. Insbesondere die Rieslinge dieses VDP-Weinguts aus Bad Dürkheim werden euch vom Stuhl hauen, verspochen!
Bio?Logisch! #piccolaweinproben (9) mit Ökoweinen aus der Pfalz weiterlesen
Rheinwein-Selektion // Zum Marketing einer Flussbiografie
Noch bis Mitte Januar zeigt die Bundeskunsthalle in Bonn die Ausstellung „Der Rhein. Eine europäische Flussbiografie“. Erzählt werden Ereignisse und Mythen aus über 2000 Jahren Kulturgeschichte. Neben Burgen, Kathedralen und industriellen Ballungsräumen ist auch der Weinbau ein fester Bestandteil des Flusstals, durch das sich der Strom auf 1.230 km durch die Mitte Europas schlängelt. Für Weinliebhaber bietet die Bundeskunsthalle in Kooperation mit dem Kölner Weinkeller deshalb eine besondere Idee:
Rheinwein-Selektion // Zum Marketing einer Flussbiografie weiterlesen
„Hallowein“?! // Plakatives Möselchen zum würzigen Hokaido
Irgendwie hat mich dieser Kürbis so angelacht im Supermarkt. Aktuell kommt man ja nicht drumrum…Aber wie zubereiten und was dazu trinken?
„Hallowein“?! // Plakatives Möselchen zum würzigen Hokaido weiterlesen
„Tafeln am Strom“ // Entspanntes Weinpicknick am Rhein
Am ersten Samstag im August kann man in Leutesdorf weinpicknicken. Die Aktion der Weinsteigwinzer lädt zum Verkosten der Steillagen-Rieslinge der Region ein. Eine schöne Idee, aber wie funktioniert „Tafeln am Strom“ genau?
„Tafeln am Strom“ // Entspanntes Weinpicknick am Rhein weiterlesen
Die Mannschaft steht! // Meine EM-Elf unter 11 Euro
Ob Rudelgucken, Familien Sit-in oder Grillparty – Mit dieser Wein-Auswahl seid ihr für die EM auf jeden Fall gut aufgestellt:
Die Mannschaft steht! // Meine EM-Elf unter 11 Euro weiterlesen
Meine Auslese on tour // My very own highlights from ProWein
I went to ProWein, a Düsseldorf-based, international trade fair, for the first time this week. Once a year wineexperts from all over the world get together at this event. In the following blog-post you will read about my very own ProWein highlights:
Meine Auslese on tour // My very own highlights from ProWein weiterlesen
Twin wineries // Germany meets Israel
Antoine, Tell and Lennon – Three big men on one big table…
Since a few years the German VDP offers the initiative of twin wineries where German wineries look for an Israeli partner and vice versa. On this evening one of these exotic couples organized a get-together in Colognes wellknown Sterns Weinloft.
„Twin wineries“ // Rheingau trifft Jerusalem
Seit ein paar Jahren schon gibt es die VDP Initiative Twin Wineries. Hier suchen sich deutsche Weingüter ein Partnerweingut in Israel und umgekehrt. An diesem Abend hat eines dieser exotischen Paare in Köln zu einer Verköstigung eingeladen. Austragungsort ist das gemütliche Weinloft der bekannten Weinexpertin Claudia Stern. Und ich darf dabei sein!