Seid ihr schon mal ganz spontan in oder durch die Champagne gereist und hattet die Idee mit einem schönen Champagner für Weihnachten nach Hause zu fahren? Was toll klingt entpuppte sich für mich schnell als tollkühn, vor allem, wenn man wie ich zusätzlich noch eine spontane Verkostung in einem Weingut anstrebt. Wäre dies kein Blogtext, sondern eine What’s App Nachricht, so würde an dieser Stelle ein Tränen lachender Smiley auf euch warten. Warum? Lest selbst!
Champagner: So nah und doch so fern! weiterlesenKategorie: #3…travel
Urlaub nach Corona: Übernachten auf deutschen Weingütern
Wenn es nach dem Corona-Virus so langsam wieder weitergeht können Viele sicherlich nicht sofort in den Normalbetrieb schalten. Auch in Sachen Reisen wird sich für den einen oder die andere vermutlich etwas verändern. Auch ich habe mir Gedanken darüber gemacht, wie man die deutsche Wirtschaft im Sektor Weinbau nach der Quarantäne wieder ankurbeln kann….
Urlaub nach Corona: Übernachten auf deutschen Weingütern weiterlesen
Kroatische Weinreise (3/3): Das antike Vermächtnis Istriens
Schon in der Antike wurde in diversen Regionen Europas Wein angebaut und konsumiert. Hier in Istrien waren es die Römer. Sie ließen ihren Rebensaft in Amphoren gären. In den spitz zulaufenden Tongefäßen wurde der Wein auch gelagert und transportiert. Römer und Siedler merkten schnell, dass sich das fruchtbare Land perfekt für den Anbau von Oliven und Weinreben eignet. Der Handel mit Olivenöl und Wein aus Istrien florierte.
Ich habe mich während meiner Kroatienreise auf die Spur der Amphorenweine gemacht und bin in einem kleinen Weinmuseum gelandet.
Kroatische Weinreise (3/3): Das antike Vermächtnis Istriens weiterlesen
Kroatische Weinreise (2/3): Würzige Weine aus der istrischen Toskana
Es ist Herbst. Die Sonne wärmt mich noch angenehm. Ich nehme Platz auf einer kleinen Terrasse mit malerischem Ausblick. Die sanft rollenden Hügel sind eng mit Rebenstöcken bestückt. Die Blätter der Reben leuchten in den unterschiedlichsten Farbnuancen. Die Reihen erstrecken sich bis zu der am Horizont liegenden kleinen Stadt. Der stattliche Kirchturm ist gut zu erkennen, während die Silhouetten der anderen Häuser miteinander verschmelzen. Es ist still, nur vereinzelt zwitschert ein Vogel. Ich hebe mein Glas und genieße – das ist Urlaub!
Kroatische Weinreise (2/3): Würzige Weine aus der istrischen Toskana weiterlesen
Kroatische Weinreise (1/3): Weinprobe mit Zwergziege
Es ist eine schöne Sache, wenn man im Urlaub in einem Ort mit mehreren Weingütern wohnt. Ich denke, da spreche ich nicht nur für mich als Weinblogger. Einfach hinlaufen, in netter Gesellschaft die Weine probieren und wieder heimlaufen. Perfekt!
An diesem Nachmittag entscheiden wir uns für das Weingut Trappan.
Kroatische Weinreise (1/3): Weinprobe mit Zwergziege weiterlesen
Give it up for: Detox-June!
Even if you work with wine professionally, sometimes it is good and necessary to do a little detox period. This can be one, two or more days or, if you are on a holiday even weeks. Spitting is fine but being abstinent is even better for a defined period. I do this occasionally.
Weine aus dem Herzen Frankreichs
Darf ich vorstellen: Das sind die Weine der Winerie Parisienne. Sie kommen mitten aus dem Herzen Frankreichs. Wie man darauf kommt auf der Île de France Wein anzubauen? So abwegig ist die Idee garnicht…
Wein-Schmökern 4: Portwein – Das Buch
Das ich ein großer Portwein-Fan bin hat sich in meinen Blog-Beiträgen schon gezeigt. Ich habe mich in den letzten Jahren immer intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt und bin im Frühjahr das erste Mal in Porto und dem Douro gewesen. Und was soll ich sagen: Das Thema verliert einfach seinen Reiz nicht! Ganz im Gegenteil! Schade nur, dass der Portwein in Deutschland immer noch ein Nischenprodukt ist. Portwein ist nämlich nicht nur etwas für die grauen Herren aus Momo. Im Familien- und Bekanntenkreis konnte ich schon einige Herzen für den Port erwärmen. Und diesen Feldzug werde ich weiter führen!
Wein-Schmökern 2: Die Quintas des Douro!
*Sponsored*
Wenn ihr zu den vielen Weinbegeisterten gehört die das Dourotal ganz oben auf ihrer Bucketlist stehen haben, dann ist dies der richtige Reisebegleiter für euch (von dem ihr jetzt sogar eine signierte Ausgabe gewinnen könnt)! Im Reiseführer des Douro Insiders Christopher Pfaff findet ihr eine Auswahl an spannenden Quintas, Aussichtsplätzen und Portweinen des Weltkulturerbes im Norden Portugals.
Unterwegs im Portweinparadies (5/7): Zum Lunch bei Niepoorts
Diese Woche wurde ein Rekord aufgestellt: Im Rahmen einer Spendenaktion wurde eine Niepoort Magnumflasche Colheita von 1863 für den stolzen Preis von etwas mehr als 100.000 Euro verkauft. Eine für den klaren Verstand abgehobene Summe, die einen schwindelig werden lässt. Wenn man allerdings schon einmal im Douro-Tal war, sich das Weingut des Avantgardisten Dirk van der Niepoort angeschaut und den rund um den Portwein betriebenen Aufwand gesehen hat, dann erscheint die Summe schon nicht mehr ganz so abstrakt.
Unterwegs im Portweinparadies (5/7): Zum Lunch bei Niepoorts weiterlesen