Wir melden uns zurück aus der Sommerpause. Überschattet wurde diese durch die schreckliche Flutkatastrophe in unserer unmittelbaren Nachbarschaft.
Zahlreiche kleine und große Weingüter an der Ahr sind durch die Wassermassen teils komplett zerstört worden. Wenn man durch dieses einst so beschauliche Tal fährt gehen einem nun sehr schnell die negativen Superlative aus. Man wird schlicht sprachlos.
Mit unserer nächsten Sendung wollen wir helfen. Der Erlös der Flutwein-Verkostungspakete geht ohne Abzüge direkt an die drei Familienbetriebe deren Weine wir in der Sendung am 15.9.2021 mit euch verkosten werden. Alle Flaschen sind „Schlammweine“, sie wurden direkt aus dem Matsch der Ahr gerettet.
Schlagwort: Spätburgunder
Radio-Weinprobe 8: „Spannende Ahr“
Eine Rebsorte, drei vollkommen unterschiedliche Weine! Die Ahr ist ein kleines Weinanbaugebiet südlich von Köln und berühmt für ihre Spätburgunder. Entdeckt mit uns in dieser Radio-Weinprobe bei Antenne Pulheim 97,2 Deutschlands feinste Rotweinrebe in drei unterschiedlichen Ausbauweisen. Dazu lesen Manuel und ich für euch erheiternde Episoden aus spannenden Ahr-Weinkrimis von Autor Carsten Sebastian Henn.
Radio-Weinprobe 8: „Spannende Ahr“ weiterlesenVinotarischer Freitag: Spätburgunder und veganer Spundekäs
Schon zum dritten Mal vinotarischer Freitag! Das bedeutet Christina und ich machen ein klassisches Gericht aus einer deutschen Weinregion – allerdings ohne Fleisch und in einer etwas gesünderen Variante. Heute geht es für uns kulinarisch nach Rheinhessen.
Es gibt den traditionellen rheinhessischen „Spundekäs“ in einer veganen Variante mit einem dunklen Krustenbrot und einer Rohkostplatte. Dazu probieren wir einen Ingelheimer Spätburgunder aus dem Weingut J. Neus.
Rheinwein-Selektion // Zum Marketing einer Flussbiografie
Noch bis Mitte Januar zeigt die Bundeskunsthalle in Bonn die Ausstellung „Der Rhein. Eine europäische Flussbiografie“. Erzählt werden Ereignisse und Mythen aus über 2000 Jahren Kulturgeschichte. Neben Burgen, Kathedralen und industriellen Ballungsräumen ist auch der Weinbau ein fester Bestandteil des Flusstals, durch das sich der Strom auf 1.230 km durch die Mitte Europas schlängelt. Für Weinliebhaber bietet die Bundeskunsthalle in Kooperation mit dem Kölner Weinkeller deshalb eine besondere Idee:
Rheinwein-Selektion // Zum Marketing einer Flussbiografie weiterlesen
Die Mannschaft steht! // Meine EM-Elf unter 11 Euro
Ob Rudelgucken, Familien Sit-in oder Grillparty – Mit dieser Wein-Auswahl seid ihr für die EM auf jeden Fall gut aufgestellt:
Die Mannschaft steht! // Meine EM-Elf unter 11 Euro weiterlesen
Glüüüüühhhhwein selber machen // Aber Vorsicht: Nicht jeder Rote eignet sich für den Topf
Die Tage werden länger, die Auslagen in den Supermärkten zeigen schon seit einigen Wochen Weihnachtsdeko. Egal welche Kapriolen das Wetter gerade macht: Es wird Zeit für tolle Rotweine und GLÜÜÜÜÜÜHWEIN! Eine Deutsche Spezialität, die auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Wenn wir Besuch aus dem Ausland haben, werden alle wahlweise zum nächsten Weihnachtsmarkt geschleppt, oder er wird einfach zuhause selber gebraut. Mit ganz viel Liebe versteht sich!
Alte Freunde, charmante Winzer und die Domina // Weinwoche in Köln
Unter den wachsamen Augen des Doms findet sie statt, die Kölner Weinwoche auf dem Heumarkt. Auch in diesem Jahr haben Winzer von Ahr, Saar und Neckar, aus der Pfalz, dem Rheingau und Rheinhessen ihre Buden aufgebaut. Auf den Bänken liegen Sitzkissen. Gehobene Ausstattung. Nix klassische Bierbank … Die Tische und Gänge sind mit Blumen dekoriert. Schon echt schick. Nachmittags eher von Rentnern besucht, ist das Publikum am Abend gemischt. Straßenmusikanten laufen zwischen den Buden und Bänken umher. Nette, gesellige Stimmung.
Alte Freunde, charmante Winzer und die Domina // Weinwoche in Köln weiterlesen