Vinotarischer Freitag: Rotwein zu Linsen und selbstgemachten Spätzle

In der vierten Runde unseres vinotarischen Freitags servieren wir euch heute klassische Hausmannskost aus Württemberg. Es gibt Linsen mit Spätzle und Wurst. Zu diesem Schmaus genießen wir eine Rotweincuvée vom Weingut Albrecht Schwegler. Wenn ihr euch jetzt fragt Wurst? Warum denn eigentlich Wurst? Das ist doch nicht vinotarisch! Dann habt ihr den Prozess verstanden und wir sind glücklich! Denn es ist richtig: Beim vinotarischen Freitag kochen wir klassische deutsche Gerichte immer fleischlos. Unsere heutige Wurst ist eine vegane Alternative. (Eine vegetarische Wurst geht natürlich auch, aber die war gerade ausverkauft.) Auf geht’s zum Rezept!

Vinotarischer Freitag: Rotwein zu Linsen und selbstgemachten Spätzle weiterlesen

Radio-Weinprobe 3: „Drei Rote für ein Halleluja“

Für viele von uns gab es in diesem besonderen Jahr der Entbehrungen nicht viel Süden, Sonne, Strand und Meer. Deshalb entführen wir euch in dieser Radio-Weinprobe für eine kurze Weile nach Spanien, Italien und Südfrankreich. Mit dem bewussten Genuss zuhause unterstützen wir gemeinsam den Handel, haben Spaß mit Distanz, guter Musik und tollen Weinen! Seid ihr dabei?

Radio-Weinprobe 3: „Drei Rote für ein Halleluja“ weiterlesen

Meine Suppenschüssel (1): Gulaschsuppe mit Port

Start meiner kleinen Foodpairing Serie zum Thema Wein und Suppe… denn es muss nicht immer ein Glas Champagner oder Sherry zum Teller Suppe sein. In den nächsten Tagen findet ihr hier diverse Rezepte mit dem passenden Wein-Tipp.

Meine Suppenschüssel (1): Gulaschsuppe mit Port weiterlesen

Wein selber machen(1/3)! Von der Lese zur Maische

Seit einiger Zeit bin ich stolze Besitzerin von drei Reben. Überraschenderweise bringen die drei trotz meines laienhaften Gärtnerwissens mächtigen Ertrag. Was liegt da näher als einfach mal selber Wein zu machen? Bevor man aber wirklich anfängt, muss man sich einige Materialien besorgen. Ich habe mir im Internet ein Starter-Set „Diy-wine“ gekauft. Darin ist ein 15 Liter Gärballon, ein Alkoholmessgerät…

Wein selber machen(1/3)! Von der Lese zur Maische weiterlesen

Mon tour du vin (2/5): Pomerol ist toll!

Das Schöne an der Gegend um Bordeaux ist: Die Tischdecke kann noch so geschmacklos sein, der Wein schmeckt trotzdem immer perfekt! Bei der zweiten Etappe meiner tour du vin steht der wohl bekannteste französische Wein auf der Karte – roter Bordeaux. Und davon gibt es diverse Klassiker. Definitiv zu viele, um sie alle in einem Rutsch kennenzulernen. Hier braucht man Zeit! Es gibt im Anbaugebiet Bordelais so viele Herkunftsgebiete, da muss ich mir erst einmal einen Überblick verschaffen!

Mon tour du vin (2/5): Pomerol ist toll! weiterlesen

Mallorca’s Einheimische definitiv keine Ladenhüter!

English Version

Wir fahren durch Petra. Leider ist heute das Wetter eher bescheiden und das Grau in Grau schlägt anscheinend nicht nur uns auf das Gemüt. Man sieht keine Menschenseele.Endlich kommen wir an einer großen Plakatwand vorbei. Miquel Oliver. Grüne und rote Weinfelder umrunden das Gebäude, es gibt genug Parkplätze und einen freundlichen, modernen Verkostungsraum mit extravaganter Lichtinstallation aus weissen Flaschen. Mallorca’s Einheimische definitiv keine Ladenhüter! weiterlesen

Mallorquinisches Stierblut in recycelten Ballonflaschen

Es ist Oktober aber immer noch scheint die Sonne heiss auf den Asphalt von Binissalem. Wir laufen durch die schmalen Gassen des Weinorts. Klar gibt es am Ortseingang direkt die großen, bekannten Weingüter, aber ich möchte sehen, was der Ort noch spannendes zu bieten hat. An der nächsten Kreuzung stehen wir plötzlich vor einem breiten Eingang und schauen auf übermannshohe Holzfässer.

Mallorquinisches Stierblut in recycelten Ballonflaschen weiterlesen

„Twin wineries“ // Rheingau trifft Jerusalem

English Version

Seit ein paar Jahren schon gibt es die VDP Initiative Twin Wineries. Hier suchen sich deutsche Weingüter ein Partnerweingut in Israel und umgekehrt. An diesem Abend hat eines dieser exotischen Paare in Köln zu einer Verköstigung eingeladen. Austragungsort ist das gemütliche Weinloft der bekannten Weinexpertin Claudia Stern. Und ich darf dabei sein!

„Twin wineries“ // Rheingau trifft Jerusalem weiterlesen

Silvesterblues // The same procedure as every year…?

Jedes Jahr stellt sich die gleiche Frage, gefühlt so ab September: „Wo feierst du eigentlich Silvester?“ Muss ich das wirklich jetzt schon entscheiden?! Meine Güte habe ich Silvester gehasst! Der jährliche Silvesterblues…

Silvesterblues // The same procedure as every year…? weiterlesen