Vinotarischer Freitag: Spargel grün-weiss zu Riesling

Heute führt uns unsere vinotarischen Reise an die Nahe. Passend zur Saison, haben wir eine vegetarische Spargel-Kräuter-Quiche zubereitet und genießen diese zusammen mit einem kühlen Riesling der der Brüder Bicking aus Wallhausen.

Die Zutaten: 

Für den Mürbeteigboden
250g Mehl  
125g kalte Butter 
1 Eigelb 
50 ml Wasser 
1 TL Salz 
Butter für die Form 

Für die Füllung 
250g weißer Spargel 
250g grüner Spargel 
6-8 Cherrytomaten 
150ml Sahne 
100g Frischkäse 
2 Eier 
2 Frühlingszwiebeln 
Kräuter der Wahl (z.B. Schnittlauch, Zitronenthymian, Petersilie) 
etwas Käse (z.B. Parmesan oder Feta)  
Salz, Pfeffer 

Die Zubereitung 

Zunächst die Zutaten für den Teig vermengen und glatt kneten (am besten schneidet Ihr dazu die kalte Butter in kleinere Würfel, so lässt sich sich leichter einarbeiten). Anschließend den Teigkloß in den Kühlschrank legen, die Form etwas einfetten und den Ofen (Ober-und Unterhitze) auf 180° vorheizen. 

Während der Teig ein wenig ruht, den weißen Spargel schälen, bei beiden Spargelsorten die holzigen Enden abschneiden und die Stangen halbieren. Die Spargelstücke in kochendem Salzwasser (mit einer Prise Zucker), ein paar Minuten bissfest garen und danach abtropfen lassen. Inzwischen die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, die Cherrytomaten halbieren und die Kräuter hacken. 
Jetzt wendet Ihr Euch wieder dem Mürbeteig zu. Nach einer kurzen Kneteinheit wird dieser ausgerollt und die Tarte-/Quicheform damit ausgelegt. Bevor die Füllung in auf den Teig gegeben wird, backt den Teig rund 10 Minuten „blind“, also ohne Belag, im Ofen vor. 
In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Frischkäse, den Eiern, Kräutern und Gewürzen vermengen. 

Wenn die Vorbackzeit vorbei ist, den Teig aus dem Ofen holen und belegen. Ihr startet am besten mit dem Spargel. Wir haben zwei Schichten gestapelt, eine stabilere „Grundschicht“, bei der die Spargelstangen parallel nebeneinander liegen und eine „Dekoschicht“, bei der die Spargelstangen in Form einer „Sonne“ angeordnet wurden. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Verteilt dann die Tomaten sowie die Frühlingszwiebeln auf dem Spargel und gießt den Sahne-Käse-Guss vorsichtig über das Gemüse. Wer mag gibt noch ein wenig geriebenen Parmesan oder Fetakäse zum gratinieren oben drauf und schiebt das ganze dann für rund 50 Minuten in den Ofen.
Quiches eignen sich übrigens sehr gut für´s Mealprep, da sie auch am nächsten Tag nach einem kurzen Aufwärmen noch super schmecken und auch kalt genossen werden können. 

Der Wein

Zu unserer Spargel-Quiche verkosten wir einen Riesling aus dem noch jungen Weingut Bicking & Bicking. Das Weingut der beiden Brüder Lukas und Achim liegt in Wallhausen im Gräfenbachtal, einem Seitental der Nahe. Dort pflanzen sie mit einem Fokus auf Riesling auch Sorten wie zum Beispiel Weißburgunder an.Wir genießen einen Riesling Ortswein, den 2018er Riesling vom Schiefer. Sein helles, klares Gelb ist recht satt im Glas. Die Nase bringt die zu erwartenden, etwas gereifteren Noten eines klassischen Rieslings mit. Geschmacklich überraschte er durch eine zarte Rauchnote.Da unsere Quiche nicht nur aus weißen, tendenziell leicht süßlich schmeckendem, sondern auch aus dem etwas würzigeren grünen Spargel und den Kirschtomaten gemacht wurde, passt die kräftige Säure. Mit der leichten Rauchnote und den Aromen reifer Äpfel bringt dieser Riesling noch mehr Aromenvielfalt zum Gericht. Experimentiert doch mal, es lohnt sich!

Mehr Infos zum Weingut findest du hier:

bicking-bicking.de

Mehr Infos rund um gesunde und saisonale Ernährung findet ihr in Christinas Blog:

nutrition-matters.de

Artikel zu:vegetarische Ernährung, Riesling, Nahe, Spargel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s