In der neuen Folge unseres Podcast „Die Radio-Weinprobe“ beschäftigen wir uns neben der Verkostung von drei Weinen aus der Südpfalz mit dem Thema Mineralwasser. Zwar bin ich keine ausgebildete Wasser-Sommeliere (ja, das gibt es auch), aber durch die Zusammenarbeit mit unserem Sponsor Staatlich Fachingen konnte ich schon ganz schön viel Neues lernen! Die Weine für diese fünfte Podcast-Folge „Pfälzerwein und Wasser“ stammen von Winzerin Elena Lind aus dem Weingut Ökonomierat Lind aus Rohrbach.
Welchen Typ Mineralwasser ich also zu welcher Art von Wein empfehle?
Schlagwort: Pfalz
Radio-Weinprobe 7: „Burgunderwunder“ – Die Charity Sendung
Macht mit, trinkt Wein und tut Gutes: Am 17.03.2021 wird es eine Spezialausgabe der Radio-Weinprobe bei Antenne Pulheim geben. Gemeinsam mit meinem Kollegen Manuel Zeh werde ich euch jeweils einen Burgunder aus jeder Farbschattierung vorstellen. Das Besondere dieser Sendung ist: Mit Unterstützung von drei namhaften Pfälzer Weingütern läuft der Verkauf der Weinpakete diesmal direkt über meine-auslese.de und der Gewinn wird zu 100% gespendet.
Für jedes von euch gekaufte Weinpaket gehen 10 Euro an die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V.
Südpfalz: Junge Winzerin baut auf alte Traditionen
Was ist eigentlich ein Jungwinzer beziehungsweise eine Jungwinzerin? Mit dieser Frage habe ich mich an Elena Lind vom südpfälzischen Weingut Ökonomierat Lind gewandt.
Südpfalz: Junge Winzerin baut auf alte Traditionen weiterlesen
Urlaub nach Corona: Übernachten auf deutschen Weingütern
Wenn es nach dem Corona-Virus so langsam wieder weitergeht können Viele sicherlich nicht sofort in den Normalbetrieb schalten. Auch in Sachen Reisen wird sich für den einen oder die andere vermutlich etwas verändern. Auch ich habe mir Gedanken darüber gemacht, wie man die deutsche Wirtschaft im Sektor Weinbau nach der Quarantäne wieder ankurbeln kann….
Urlaub nach Corona: Übernachten auf deutschen Weingütern weiterlesen
IMI Winery Köln: Endlich urban!
Es geht weiter voran mit der Idee der „Urban Winery“ in Köln. Die IMIs haben nach langer Suche eine kleine Halle im Kölner Stadtviertel Ehrenfeld für ihre Weinproduktion anmieten können. Nun planen sie dort in enger Abstimmung mit dem zuständigen Weinkontrolleur der Landwirtschaftskammer deren Um- und Ausbau. Sie wollen der erste produzierende Weinkeller in einer deutschen Millionenstadt sein. Nachdem ich das Projekt seit Beginn meines Blogs verfolge, bin ich der Einladung in die neue Halle gern gefolgt…
Prowein 2019: Meine Highlights
In diesem Jahr war ich zum ersten Mal an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf der internationalen Weinmesse in Düsseldorf unterwegs. Platte Füße und ein ächzender Rücken lassen grüßen! Die Prowein bietet nämlich so viel, dass man es an einem einzigen Tag kaum erfassen kann.
Bio?Logisch! #piccolaweinproben (9) mit Ökoweinen aus der Pfalz
Was bedeutet eigentlich Ökowein ganz genau? Und was ist noch öko- und was ist schon biodynamischer Weinbau? Wie aufwendig ist nachhaltige Produktion? All dies und noch Viel mehr werden wir in der nächsten Runde unserer #piccolaweinproben erfahren und währenddessen Topweine verkosten. Insbesondere die Rieslinge dieses VDP-Weinguts aus Bad Dürkheim werden euch vom Stuhl hauen, verspochen!
Bio?Logisch! #piccolaweinproben (9) mit Ökoweinen aus der Pfalz weiterlesen
Die Mannschaft steht: Meine deutsche WM-Elf unter 11 Euro!
Na, seid ihr auch schon heiß auf die WM? Ich habe da etwas Erfrischendes für Euch! Ob Rudelgucken, Familien Sit-in oder Grillparty – Mit dieser Wein-Auswahl seid ihr bei der WM auf jeden Fall gut aufgestellt:
Die Mannschaft steht: Meine deutsche WM-Elf unter 11 Euro! weiterlesen
Nachlese #piccolaweinproben (2): Foodpairing – Pfalzwein trifft Pizza
*Sponsored*
Dieses Foodpairing Event mit Pizza war für uns alle ganz neu und damit etwas ganz Besonderes, auch für das Orga-Team. So haben wir den Abend alle mit großer Spannung erwartet und kräftig gehofft, dass alles glatt läuft. Und ich glaube, es war dann auch mehr als nur ganz ok…
Nachlese #piccolaweinproben (2): Foodpairing – Pfalzwein trifft Pizza weiterlesen
ProWein 2018: Meine Highlights
Insgesamt waren weniger Menschen auf der ProWein, als ich es erwartet habe. Gefühlt war es nicht so voll wie an den Sonntagen in den letzten Jahren. Wie auch immer, ich habe wieder einiges entdeckt: