Die #meetthewinery Challenge geht in die zweite Runde // Q&A für Weinliebhaber

Als regelmäßiger Leser meines Blogs hast du es vielleicht schon mitbekommen: Ich plane für Ende Januar die zweite #meetthewinery Challenge auf Instagram. Es handelt sich um eine digitale Woche der offenen Tür für Weingüter.
Eingeladen habe ich Weingüter und Winzer. Sie sollen auf ihren Instagram-Profilen 7 Tage lang zu einem jeweils von mir vorgegeben Tagesthema posten und so das Weingut, die Mitarbeiter, die Region und die Produkte präsentieren. Es nehmen wieder über 30 Weingüter aus verschiedenen deutschen und internationalen Weinregionen teil.
Aber, was hast du als Weinliebhaber und Leser meines Blogs davon?
Hier ein kleiner Q&A:

Die #meetthewinery Challenge geht in die zweite Runde // Q&A für Weinliebhaber weiterlesen

Dry, damp oder vegan ? Neues Jahr, neue Vorsätze!

In keinem anderen Monat des Jahres wird mehr auf den Konsum von alkoholischen Getränken geachtet als im Januar. Im Zuge von guten Vorsätzen für ein neues Jahr sind aktuell mehrere Aktionen ganz vorn im Trend. Mit dabei sind neben dem recht bekannten #dryjanuary relativ neu auch der #veganuary und der #dryishjanuary aus der Bewegung des „Damp Lifestyle“. Was es damit alles auf sich hat werde ich im Folgenden mal für euch erläutern…

Dry, damp oder vegan ? Neues Jahr, neue Vorsätze! weiterlesen

Alkoholfrei oder entalkoholisiert? Drei Rotweine im Test

Die immer größer werdende Weinkategorie der alkoholfreien Weine schaue ich mich seit ein paar Jahren immer wieder mal genauer an. Mitterweile gibt es sogar, ähnlich wie beim Bier Light Wein Varianten. Aber das ist wieder etwas anderes. Und es lohnt sich sicherlich demnächst auch hier einmal einen Blick drauf zu werfen. Aber heute geht es nochmal um die Alkoholfreien.

Alkoholfrei oder entalkoholisiert? Drei Rotweine im Test weiterlesen

Rezept: Deftiger Kartoffelkuchen für die kalte Jahreszeit

Uhles, Döppekoochen, Schales, Dibbelabbes, Knällchen oder Kesselsknall. Viele Regionen in Deutschland scheinen ihren ganz eigenen Namen für den Kartoffelkuchen zu haben. Eines ist ihnen aber allen gemeinsam: Er schmeckt einfach genial lecker. Unser Familienrezept für dieses leckere Herbstessen funktioniert so:

Rezept: Deftiger Kartoffelkuchen für die kalte Jahreszeit weiterlesen

Podcast-Folge #5: Welches Wasser passt zu welchem Wein?

In der neuen Folge unseres Podcast „Die Radio-Weinprobe“ beschäftigen wir uns neben der Verkostung von drei Weinen aus der Südpfalz mit dem Thema Mineralwasser. Zwar bin ich keine ausgebildete Wasser-Sommeliere (ja, das gibt es auch), aber durch die Zusammenarbeit mit unserem Sponsor Staatlich Fachingen konnte ich schon ganz schön viel Neues lernen! Die Weine für diese fünfte Podcast-Folge „Pfälzerwein und Wasser“ stammen von Winzerin Elena Lind aus dem Weingut Ökonomierat Lind aus Rohrbach.
Welchen Typ Mineralwasser ich also zu welcher Art von Wein empfehle?

Podcast-Folge #5: Welches Wasser passt zu welchem Wein? weiterlesen

Podcast-Folge #4: Moselweyn

Weyn, Wok und Wasser, das sind die kulinarischen Zutaten der vierten Folge unseres neuen Podcast „Die Radio-Weinprobe“. Endlich bekommt Manuel etwas richtiges zu Essen. Da stört den Rotweinfan auch nicht, dass es dazu dreimal Weißwein gibt. Garnicht so ungewöhnlich für die Moselregion, denn 90 Prozent der dort angebauten Weine sind weiss. Und sogar 100 Prozent der Weyne in unserem Podcast-Paket.

Vermutlich fragt ihr euch „Hat sie schon getrunken, oder warum schreibt sie dauernd das Wort Wein falsch?“.

Podcast-Folge #4: Moselweyn weiterlesen

Neue Termine im Herbst 2022: Wein-Seminare in der Volkshochschule

Neues lernen? Dafür stehen die Volkshochschulen in Deutschland schon seit Jahrzehnten. Erschwingliche Bildung für Jedermann soll es sein. Und ich freue mich, dass ich auch in diesem Jahr mit meinen WeinSeminaren wieder etwas dazu beitragen kann. Neu hinzu kommen im 2. Semester 2022 die Standorte Brühl und Hilden/Haan. Die genauen Termine findet ihr in diesem Blogbeitrag.

Neue Termine im Herbst 2022: Wein-Seminare in der Volkshochschule weiterlesen

Neue Podcast-Folge: Ein Jahr nach der Flut

Nach einem wohltuenden Offline-Urlaub geht es nun weiter mit dem neuen Podcast. Gestern haben Manuel und ich die dritte Folge eingesprochen. Der Hintergrund für das Thema der Folge war allerdings ein wenig erfreulicher Anlass: Wir befassen uns noch einmal mit der Flutkatastrophe an der Ahr im vergangenen Jahr. Unterstützen wollen wir mit dem zur Episode gehörenden Weinpaket das Familienweingut Peter Lingen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Denn die Menschen im Ahrtal dürfen nicht vergessen werden. Sie brauchen weiterhin auch unsere Unterstützung!

Neue Podcast-Folge: Ein Jahr nach der Flut weiterlesen

Radio-Weinprobe: Jetzt auch als Podcast zum Mitmachen

Nach 16 Sendungen im Radio haben wir uns entschlossen das Projekt der Radio-Weinprobe auszuweiten. Das Ergebnis ist unser neuer Weinpodcast zum Mitmachen. Die ersten beiden Folgen findet ihr unter dem Titel „Die Radio-Weinprobe“ jetzt überall* dort wo ihr Podcasts hören könnt.

Radio-Weinprobe: Jetzt auch als Podcast zum Mitmachen weiterlesen

Porttonic: Rezept für den erfrischenden portugiesischen Aperitif

Der Sommer ist da und in den letzten Tagen wurde ich häufig nach dem Rezept für den Porttonic aus unserer portugiesischen Radio-Weinprobe im letzten Jahr gefragt. Deshalb schreibe ich das Rezept für diesen genialen Urlaubs-Longdrink hier nochmal schnell für euch alle auf…

Porttonic: Rezept für den erfrischenden portugiesischen Aperitif weiterlesen