Weisser Burgunder kommt aus der französischen Weinbauregion Burgund und wird aus Chardonnay gemacht. Klingt komisch? Ist aber so! Und nun kommen wir zu einem bekannten Winzer aus dem südlichen Teil der sehr lang gezogenen Weinregion Burgund.
Akrostisches Interview: Burgundwinzer Marcel Couturier weiterlesenSchlagwort: Frankreich
Radio-Weinprobe 14: „Frohe WEI(h)Nacht“
Schon wieder Weihnachtszeit? So schnell ist glaube ich noch kein Jahr an mir vorbeigeflogen und dass, obwohl ich selten so wenig unterwegs war…. Geht es euch ähnlich? Jedenfalls findet am Mittwoch 22.12.21 ab 20 Uhr die letzte Radio-Weinprobe in diesem Jahr statt. Dafür haben wir uns gleich mehrere neue Sachen überlegt:
Radio-Weinprobe 14: „Frohe WEI(h)Nacht“ weiterlesenChampagner: So nah und doch so fern!
Seid ihr schon mal ganz spontan in oder durch die Champagne gereist und hattet die Idee mit einem schönen Champagner für Weihnachten nach Hause zu fahren? Was toll klingt entpuppte sich für mich schnell als tollkühn, vor allem, wenn man wie ich zusätzlich noch eine spontane Verkostung in einem Weingut anstrebt. Wäre dies kein Blogtext, sondern eine What’s App Nachricht, so würde an dieser Stelle ein Tränen lachender Smiley auf euch warten. Warum? Lest selbst!
Champagner: So nah und doch so fern! weiterlesenRadio-Weinprobe 10: „Fête de la Musique“
Tchin Tchin mes amies! Sommerzeit, Urlaubszeit, Ferienzeit. Gute Freunde, gutes Essen und gute Musik…
In unserer Jubiläumssendung am 30. Juni schmeißen wir all das zusammen und packen – wie sollte es auch anders sein – noch drei spritzige Weine mit dazu. Kurzum, die 10. Radio-Weinprobe bei Antenne Pulheim 97,2 wird eine französische Party!
Radio-Weinprobe 3: „Drei Rote für ein Halleluja“
Für viele von uns gab es in diesem besonderen Jahr der Entbehrungen nicht viel Süden, Sonne, Strand und Meer. Deshalb entführen wir euch in dieser Radio-Weinprobe für eine kurze Weile nach Spanien, Italien und Südfrankreich. Mit dem bewussten Genuss zuhause unterstützen wir gemeinsam den Handel, haben Spaß mit Distanz, guter Musik und tollen Weinen! Seid ihr dabei?
Radio-Weinprobe 3: „Drei Rote für ein Halleluja“ weiterlesenRadio-Weinprobe 2: „Französische Weine für’s Fest“
Aktuell ist leider alles anders! Man hat weniger Kontakte und sitzt in den dunklen Monaten viel mehr daheim auf dem Sofa. Auch ich, denn Weinproben sind ja auch nicht erlaubt. Ich möchte trotzdem mit euch anstoßen und habe mir deshalb etwas ganz Besonderes überlegt: Eine Radio-Weinprobe!
So unterstützen wir gemeinsam den Handel und haben Spaß mit Distanz, guter Musik und tollen Weinen! Seid ihr dabei?
Nachlese: Weinproben im Coco Vin 2019
Auch wenn es uns Deutschen mit der wachsenden Zahl an heimischen Spitzenweinen wieder deutlich schwerer fällt es zuzugeben: Frankreich ist immer noch die ultimative Destination für alle Weinliebhaber. Kulinarik wird in der Grande Nation seit jeher groß geschrieben. Diesen Charme des französischen „Savoir Vivre“ empfindet man auch in einem kleinen Deli in Pulheim bei Köln.
Weine aus dem Herzen Frankreichs
Darf ich vorstellen: Das sind die Weine der Winerie Parisienne. Sie kommen mitten aus dem Herzen Frankreichs. Wie man darauf kommt auf der Île de France Wein anzubauen? So abwegig ist die Idee garnicht…
Paris hat für Weinliebhaber eine Attraktion mehr: Die königlichen Caves du Louvre!
Wieder in Paris. Diesmal führt mich mein Weg allerdings nicht in den eigentlichen Louvre, sondern in seine Weinkeller. Der unscheinbare Eingang der neuen Pariser Wein-Location liegt in einer Seitenstraße direkt hinter dem riesigen Museumsgebäude, eingerahmt von kleinen Boutiquen und Bistros. Fast wäre ich daran vorbeigelaufen…
Paris hat für Weinliebhaber eine Attraktion mehr: Die königlichen Caves du Louvre! weiterlesen
Mon tour du vin (5/5): Stipvisite an der Loire
Leider schon die letzte Etappe! Mein Ziel ist heute Amboise, eine kleine Stadt an der Loire. Und natürlich gibt es hier auch ein Chateau zu besichtigen! Mit den Schlössern an der Loire verhält es sich ungefähr so wie mit den Wasserfällen in Norwegen… wenn ihr wisst, was ich meine. Aber die Amboisianer können mehr als ihr historisch relevantes Schloss aufweisen, denn, so lese ich in einer touristischen Broschüre, es handelt sich hierbei um den letzten Wohnort und die Grabstätte von Leonardo da Vinci. Guck mal einer an, das wusste ich garnicht! Ein wirklich unerwartetes Highlight! Was ich übrigens auch nicht weiß ist, welchen Wein man hier in der Gegend trinkt. Weiß? Rot? Rosé? Ich muss erstmal den Kellner fragen…
Mon tour du vin (5/5): Stipvisite an der Loire weiterlesen