Vinotarischer Freitag: Wingertsknorze mit Musik

Hunger aber nicht viel Zeit? Diesmal haben wir ein vegetarisches Rezept für euch, was man mit guter Planung ganz einfach vorbereiten und auch aufbewahren kann. Christina und ich sind heute vinotarisch in der Weinbauregion Rheingau unterwegs und haben feinen Riesling dazu im Gepäck. Unser Dank geht an Philipp vom Weingut Corvers-Kauter.

Zur Planung: Der typische hessische „Handkäs mit Musik“ wird eingelegt und sollte mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen. Warum es Handkäs mit Musik heißt könnt ihr euch beim Anblick der vielen Zwiebelstücke recht einfach zusammenreimen oder? 😉

Die herzhafte Wingertsknorze, die üblicherweise mit Zwiebeln und gerösteten Speckwürfeln gemacht wird machen wir nur mit den Röstzwiebeln. Sie zu backen geht Dank einer fertigen Brotbackmischung sehr schnell. Backt es erst kurz bevor ihr essen möchtet denn das Brot schmeckt ganz frisch am besten…

Die Zutaten

Für die Wingertsknorze:

500 Gramm Brotbackmischung
3 EL Röstzwiebeln

Für den Handkäs:

400 Gramm Handkäse (ohne Kümmel)
oder Harzer Rolle
2 große Zwiebeln
4 EL Öl
5 EL Apfelsaft
8 EL Apfelessig
1/2 TL Kümmel
Prise Salz und Pfeffer

Die Zubereitung

Wir starten mit dem Handkäs da dieser in der Tupperdose noch 24 Stunden im Kühlschrank ziehen muss.

Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann aus Öl, Apfelsaft und Apfelessig eine Marinade anrühren und Zwiebeln, Kümmel sowie Salz und Pfeffer beifügen. Käsestücke hineinlegen und mit einem Löffel auch Marinade über den Käse geben. Dann Tupperdose mit einem Deckel fest verschließen und das Ganze 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tupperdose zwischendurch mal bewegen damit Marinade immer wieder durchmischt wird.

Für die Wingertsknorze (Zwiebelbrot) nutzen wir eine klassische Brotbackmischung und fügen dieser nach Anleitung lauwarmes Wasser hinzu. Mit der Küchenmaschine wird der Teig langsam geknetet bis er sich komplett vom Rand der Schüssel löst. Teig gehen lassen, Zwiebeln hinzufügen und nochmal gehen lassen bei ca. 30 – 50 °C.

Wenn der Teig gut aufgegangen ist bei ca. 200 Grad für 60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen bis das Brot braun ist. Eine feuerfeste Schale oder einen Topf mit Wasser dazu stellen und das Brot zwischendurch mal mit Wasser beträufeln.

Der Wein

Zum Handkäs und unserem Zwiebelbrot genießen wir ganz klassisch den Rheingau Riesling. Das Weingut Corvers-Kauter aus Oestrich-Winkel hat uns gleich zwei davon zur Verkostung zur Verfügung gestellt. Beide sind Bio zertifiziert und vegan, passen also prima in unsere vinotarische Philosophie.

Zum einen probieren wir den Riesling Remastered R3 2020, ein trockener Konzeptwein der mit 90 Parker Punkten ausgezeichnet wurde. Er ist schlank und mineralisch, bringt aber noch genug Frucht mit um richtig Spaß zu machen.
Zum anderen gibt es zum Handkäs den Hattenheimer Riesling 2020, auch trocken, aber mit seinen Aromen von Aprikose und Pfirsich deutlich fruchtiger und insgesamt fülliger als der R3.

Am besten gefallen zur „Wingertsknorze“ und dem „Handkäs mit Musik“ hat mir der R3 Riesling. Er ist mineralischer als sein Mitbewerber und untermalt so die starken Aromen von Käse und Zwiebeln, als sie darüber zu stülpen. Lasst es euch schmecken!

Mehr Infos zum Weingut Corvers-Kauter findet ihr hier:

corvers-kauter.de

Mehr Infos zu gesunder Ernährung auch ohne großen Aufwand findest du in Christinas Blog:

nutritions-matters.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s