Südpfalz: Junge Winzerin baut auf alte Traditionen

Was ist eigentlich ein Jungwinzer beziehungsweise eine Jungwinzerin? Mit dieser Frage habe ich mich an Elena Lind vom südpfälzischen Weingut Ökonomierat Lind gewandt.

Das Weingut aus Rohrbach in der Südpfalz kann auf eine lange Familientradition zurückblicken. Seit 1685 wird dort unter dem Familienwappen Wein angepflanzt und ausgebaut.

Seit 2019 macht Rüdiger Lind gemeinsam mit seiner ältesten Tochter die Weine. Elena ist Anfang 30 und bringt mit vielen unterschiedlichen Projekten frischen Wind in den schon seit den 1980er Jahren rein ökologischen Betrieb. Gern hätte die sympathische Pfälzerin auch noch mit ihrem Opa im Weinberg geschafft. Der zu Lebzeiten mit dem seltenen Ehrentitel „Ökonomierat“ ausgezeichnete Manfred Hermann Lind verstarb allerdings bevor Elena ihre Berufung zum Wein gefunden hatte. Denn die kam tatsächlich erst spät und auf Umwegen nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau in Berlin.

biodiversity_weingut_oekonomierat_lind_pfalz_meine_auslese             Weingut_oekonomierat_lind_weingarten_pfalz_Traube_bio

Zurückgekehrt in die Heimat um dort ein Studium im Bereich Tourismus zu beginnen entschied sie sich kurzerhand um und absolvierte ein  Weinbau- und Önologie-Studium. Nun ist sie Jungwinzerin. Aber was bedeutet das eigentlich?

iris_shafie_interview_ökonomierat_lind_südpfalz_videocall             elena_lind_iris_shafie_jungwinzerin_sommeliere_telefonat

„Alles und nichts“, gesteht sie mir bei unserem Telefonat und lacht. Es sei schon ein kleiner Hype der aktuell mit diesem Begriff verbunden wird. Mit ihren 30 Jahren darf sie bei der Bezeichnung „Jungwinzerin“ noch mitmischen. „Aber“, so wirft sie ein, „der Titel ist zum Glück auch irgendwie endlich.“ Als Mitglied der Generation Riesling, einer Vereinigung von jungen Winzern bis 35 darf sie nun noch knappe 5 Jahre mitmachen. Das sei gut so. „Man lernt ja auch jeden Tag wieder mehr dazu.“, sagt Elena. Und genau das liebt sie an ihrem neuen Job.

sekt_weingut_oekonomierat_lind_pfalz_rohrbach_weinblog                 Weine_weingut_lind_flaschen_label_weinblog_verkostung

Wie vielschichtig der Winzerberuf ist spürt sie gerade jetzt in der Corona-Zeit. Einer Zeit voller Entbehrungen für alle von uns. Jetzt müssen sich nämlich auch die Winzer umorientieren. Normalerweise sei sie in den Monaten von März bis Juni jedes Wochenende woanders unterwegs. Letztes Jahr im Mai war sie mit einer Delegation der Generation Riesling zum Beispiel mehrere Tage in Japan.
Aber durch die Absage sämtlicher Events und Messen seit März 2020 kann sie sich gerade viel mehr in Wingert und Weinkeller bewegen und Dinge tun und kontrollieren, die sie sonst in dieser Jahreszeit nicht macht. Besonders gern kümmert sie sich gerade um die Endkunden, denn die lassen sich seit dem Lockdown zur Freude der Familie öfter als sonst sehen. So ist zumindest ein Teilabsatz gesichert.

Während einige aus der stetig anwachsenden Jungwinzerschar einen schweren Stand bei der älteren Generation haben scheint bei den Linds das eine geschmeidig in das andere überzugehen. Deshalb hat sich Elena auch bewusst gegen die Kreation einer eigenen Weinlinie unter neuem Label entschieden. Gemeinsam mit dem Familienrat wurde unter ihrer Federführung ein neues, modernes Label für alle Flaschen gewählt. Und auch sonst mischt die junge Winzerin überall mit und bringt punktuell immer wieder neue Projekte mit in das umfangreiche Portfolio des Weinguts hinein. So zum Beispiel den „Blanc de Noir Castanea“, ein aus Rotweintrauben gekelterter Weißwein der im Kastanienholz-Fass ausgebaut wird, oder einen im Granitfass gereiften Riesling. Unmittelbar nach ihrer Entscheidung Winzerin zu werden einen neuen Wingert mit Muskatellertrauben gepflanzt. Diese Trauben vinifiziert sie seitdem zum prämierten  „Elenas Goldmuskateller“.

granitfass_fassprobe_weingut_oekonomierat_lind_pfalz_weinkeller                   Weingut_Elena_Lind_Weinberg_jungeReben_Pfalz_jungwinzerin

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt Elenas Weine zu probieren:
Im Juli gibt es hier auf dem Blog meine neue Probier-Mal-Aktion mit Weinen aus dem Keller der Familie Lind… ich durfte nämlich schon vorab verkosten und habe ein leckeres Paket mit 6 sommerlichen Flaschen für euch zusammengestellt.

Mehr Infos zu Elena, ihrer Familie und den Weinen findet ihr hier:

weingut-oekonomierat-lind.de

 

Artikel zu: Südpfalz, Jungwinzer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2 Gedanken zu „Südpfalz: Junge Winzerin baut auf alte Traditionen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s