Start meiner kleinen Foodpairing Serie zum Thema Wein und Suppe… denn es muss nicht immer ein Glas Champagner oder Sherry zum Teller Suppe sein. In den nächsten Tagen findet ihr hier diverse Rezepte mit dem passenden Wein-Tipp.
Das Rezept:
400 Gramm Rinderbraten
2 – 3 Paprika (rot/grün)
1 Gemüsezwiebel
1 Tube Tomatenmark
1/2 Flasche Rotwein
1/2 Glas Ruby Portwein
4 Teelöffel fertige Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Cayenne Pfeffer
Paprikapulver edelsuess
Butter oder Schmalz zum Anbraten
Die Zubereitung:
Zwiebeln in Würfel schneiden und in Butter dünsten. Aus dem Topf nehmen. Rinderbraten in kleine Stücke schneiden und mit Fett kurz scharf anbraten. Vorsicht: Nicht das ganze Fleisch auf einmal in den Topf, sondern die 400 Gramm am besten in 3 Portionen aufteilen und nach dem Anbraten jeweils wieder rausnehmen. Sonst entsteht zu viel Fleischsaft und der Brateffekt geht verloren.


Wenn alles nacheinander fertig angebraten ist das ganze Fleisch mit den Zwiebeln in den Topf und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und etwas Cayennepfeffer würzen und gut umrühren. Dann das Tomatenmark sowie die gewürfelten Paprikastücke hinzufügen. Alles 10 Minuten anbraten lassen und dann mit genügend Rotwein ablöschen.



Jetzt noch das Brühepulver in ca. 1 Liter Wasser lösen und hineingießen. Dann das Ganze für 3 – 4 Stunden bei niedriger Stufe auf dem Herd köcheln lassen. So wird das Fleisch besonders zart. Etwa eine halbe Stunde vor dem Servieren ein halbes Glas Ruby Port hinzugeben und mit einkochen lassen.
Die fertige Gulaschsuppe kann gern auch mit einem Schuss Sahne serviert werden.
Jetzt wünsche ich euch einen guten Appetit 🙂
Mein Weintipp:
Ein fruchtiger Rotwein, zum Beispiel die Cuvée „Simsalabim“ (Cabernet Sauvignon, Sankt Laurent, Regent & Spätburgunder) vom Weingut Ellermann-Spiegel aus der Pfalz.

Artikel zu: Gulaschsuppe, Foodpairing, Wein und Suppe