Akrostisches Interview: Burgundwinzer Marcel Couturier

Weisser Burgunder kommt aus der französischen Weinbauregion Burgund und wird aus Chardonnay gemacht. Klingt komisch? Ist aber so! Und nun kommen wir zu einem bekannten Winzer aus dem südlichen Teil der sehr lang gezogenen Weinregion Burgund.


Das Weingut der Familie Couturier liegt in Loché, einem Dorf im südlichsten Teil Burgunds, der ehemaligen Grafschaft Mâconnais. Merkt euch den Namen dieser Region, denn er wird einen zentralen Teil meines Interviews einnehmen. Doch zurück nach Loché. Denn dort wachsen die alten Chardonnay-Reben, viele davon älter als 70 Jahre, mit denen Marcel Couturiers Winzerkarriere 2005 begann. Der Winzer, der mit biologischen und biodynamischen Methoden arbeitet und sich als Traditionalist darstellt, hat sich nicht nur in Frankreich einen Namen gemacht. Mittlerweile bewirtschaftet er gemeinsam mit seinem Sohn 11 Hektar Chardonnay-Weinberge.

Quelle: Vins de Bourgogne

In Köln werden seine Burgunder von Deubners Wein & Schokolade vertrieben. Die kleine Weinhandlung in Köln Klettenberg ist vor allem spezialisiert auf französische Weine, Champagner und feinste Schokoladen. Im November war Couturier sogar selbst vor Ort um in zwei Weinproben kleinen Gruppen von Weinliebhabern seine Weine näherzubringen.

Diese Gelegenheit habe ich genutzt, um ein Interview mit dem Mâconnais-Winzer zu machen. Ich habe ihm allerdings nicht ganz klassisch diverse Fragen gestellt. Ich habe ihm die Buchstaben des Worts „MACONNAIS“ gegeben und ihn gebeten mir zu jedem einzelnen Buchstaben einen Begriff zu nennen, der seiner Meinung nach einen besonderen Einfluss auf das Wesen seiner Burgunder und deren Entstehung hat.

Lest selbst, was dabei herausgekommen ist:

Akrostisches Interview mit Winzer Marcel Couturier // Entretien avec le vigneron Marcel Couturier

M

wie „Mâcon-Loché“ :
Eine sehr kleine Appellation im Süden der Weinregion Burgund mit weniger als 40 Hektar. Die Böden sind Lehm-Kalkstein. Mâcon-Loché liegt ebenso wie seine Nachbarn Pouilly-Fuissé, Pouilly-Loché, Pouilly-Vinzelles an der Hauptader Burgunds. In diesen Appellationen werden die berühmtesten Weine des südlichen Burgunds produziert. // Appellation du sud de la Bourgogne, très petite inférieur à 40 hectares. Les sols y sont argilo-calcaire et sont de la veine des Pouilly-fuissé, Pouilly-Loché, Pouilly-Vinzelles, ses voisins. Les crus les plus réputé du sud de la Bourgogne.

A

wie „Arômes“ :
Die Aromen die zuerst zu uns kommen sind Mineralität, gelbe Früchte und gut integriertes Holz. Manchmal findet sich bei sehr kalkhaltigen Böden auch eine gewisse Salzigkeit. // Les arômes qui nous viennent en premier son la minéralité, les fruits jaunes, le boisé mais intégré. Parfois la salinité prend le dessus sur des sols très calcaire.

C

wie „Climats„:
Die Climats sind eine Typizität von Burgund. Aus der Historie heraus entsatdnen handelt es sich hierbei um ein Grundstück, das für eine aufwendige Flasche / Cuvée kultiviert wurde. Respekt für die climats bedeutet Respekt für das Land, die Geschichte des Weins, die Menschen die dort arbeiten und für Frankreich. // La typicité de la Bourgogne est historiquement une parcelle cultivée pour une bouteille/cuvée élaborée. Le respect des climats et avant tout le respect de la terre, de l’histoire du vin, des hommes qui y travail et de la France.

O

wie „Origin
Wie Sie verstanden haben, ist jeder Wein, der aus den Grenzen des Burgunds kommt, ein sehr persönlicher Wein. Mit Sorgfalt und Strenge ausgearbeitet. Für die erfahrensten Enthusiasten. // Vous l’aurez compris, chaque vin qui sors des frontières de la Bourgogne est un vin très personnel. Elaboré avec soin et rigueur. Pour les passionnés les plus confirmé.

N

wie „Nez
In der Nase ist alles herrlich abgestimmt und wir denken wir sind mitten im Frühling wenn wir diese Weine riechen. Blumen, frisches Obst, Weinbergpfirsiche. Alles hat seinen Platz und lässt uns einen Schluck von diesem Nektar nehmen. // Au nez, tout vas bien, on se croit au printemps. Les fleurs, les fruits frais, la pêche de vigne. Tout est en ordre et nous donne envie de prendre une gorgé de ce nectar.

N

wie „Nuance
Die Nuancen im Wein entstehen durch die verschiedenen Terroirs und Rebsorten, die unterschiedlichen Menschen und die Art und Weise die Dinge durch unsere tägliche Arbeit zu sehen. So entsteht eine außergewöhnliche Vielfalt aus Weiß- und Rotweinen mit sehr unterschiedlichen Aromen und Nuancen. // Les différents terroirs, cépages, les différentes personnes et façon de voir les choses à travers notre travail de tout les jours, font de la sorte. Une diversité exceptionnel en ressort. Des vins blancs et rouges, avec des arômes et Nuances très différentes.  

A

wie „Appellation
Hier listet er alle wichtigen Appellationen der Region auf wie: Mâcon-Loché, Mâcon-Fuissé, Mâcon-vinzelles ; Mâcon-Blanc, Saint-Véran, Pouilly-Loché, Pouilly-Vinzelles, Pouilly-Fuissé.

I

wie „Intensité
Die Intensität der Arbeit eines Winzers die nicht unbedingt jeder verstehen kann. // L’intensité du travail de vigneron que tout le monde ne peut pas forcément comprendre de près ou de loin.

S

wie „Soleil
Soleil steht für das Sonnenlicht. Denn davon benötigt die Rebe viel damit sie sich wohlfühlen und reife Trauben hervorbringen kann. // Le soleil, il en faut beaucoup à la vigne pour qu’elle puisse se sentir bien et faire de belle grappes de raisins.

Falls ihr nun Lust bekommen habt die Burgunder von Couturier selbst einmal zu probieren schaut mal in den Online-Shop von Deubners Wein & Schokolade. Übrigens auch unser Partner in der nächsten Radio-Weinprobe

Anzeige

Der Stil dieses Interviews kommt dir bekannt vor? Ja, ich habe in der Tat schon einmal ein solch akrostisches Interview geführt. Damals mit einer Winzerin aus Neuseeland zum Thema Marlborough…

(Artikel zu: Winzerportrait, Burgund, Frankreich)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s