Glüüüüühhhhwein selber machen // Aber Vorsicht: Nicht jeder Rote eignet sich für den Topf

English Version

Die Tage werden länger, die Auslagen in den Supermärkten zeigen schon seit einigen Wochen Weihnachtsdeko. Egal welche Kapriolen das Wetter gerade macht: Es wird Zeit für tolle Rotweine und GLÜÜÜÜÜÜHWEIN! Eine Deutsche Spezialität, die auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Wenn wir Besuch aus dem Ausland haben, werden alle wahlweise zum nächsten Weihnachtsmarkt geschleppt, oder er wird einfach zuhause selber gebraut. Mit ganz viel Liebe versteht sich!

Liebhaber wie wir trinken Glühwein im Dezember in jeder Lebenslage. Als wir noch in Australien gewohnt haben auch schon mal bei 25 Grad und bedecktem Himmel. Unsere australischen Freunde haben nach 2 Schlückchen gefragt, ob denn zufällig noch Bier im Kühlschrank sei… das konnten wir natürlich nicht verstehen.

 Umso mehr geschockt war ich, als ich erfahren habe, warum meine selbstgebrauten Glühweine bisher nicht ganz so doll angekommen sind: Es war der FALSCHE WEIN! Tsss – dabei steht da doch immer: 1 Liter trockener Rotwein. Einen Liter habe ich genommen. Und trocken war er auch.


Aber Vorsicht: Es eignet sich lange nicht jeder trockene Rotwein zum Glühwein. Und das, obwohl in fast jedem Rezept einfach nur „trockener Rotwein“ steht. Fragt man einen Winzer, so sagt der: „… am besten eignet sich ein Spätburgunder. Fruchtig und gerbstoffarm.“ Man sollte bloß keinen Dornfelder verwenden, sagt er. Den Fehler habe ich jahrelang gemacht. Immer die alten Flaschen aus Opas Weinkeller. Man lernt nie aus…    Also machen wir das Ganze in diesem Jahr mit einer schönen Flasche fruchtigem Spätburgunder – nicht im Fass gereift. Zusätzlich brauchen wir:

  • ca. 10 Nelken
  • 1-2 Zimtstangen
  • 1 Sternanis
  • etwas Zucker (manche wollen auch etwas mehr)
  • 2 Scheiben Orange
  • 2 Scheiben Zitrone
  • etwas Saft der Orange


Das Ganze zusammen in den Topf packen und erhitzen. Obacht: Der Glühwein darf nie kochen. Dann verfliegt der Alkohol und somit auch einige der Aromen. Und man verbrennt sich nicht ganz so heftig die Schnüss 😉

Und jetzt ob mit oder ohne Schuss: PROST! AUF DIE KALTEN TAGE!

Ein Gedanke zu “Glüüüüühhhhwein selber machen // Aber Vorsicht: Nicht jeder Rote eignet sich für den Topf”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s