Vinotarischer Freitag: Mediterraner Linsensalat mit hessischer Vulkan-Cuvée

Heute sind Christina und ich vinotarisch an der Hessischen Bergstraße unterwegs. Diese kleine deutsche Weinregion liegt am Fuße des Odenwalds zwischen den drei Flüssen Neckar, Rhein und Main, ist erst seit 1971 ein eigenständiges Weinbaugebiet und somit weniger bekannt. Gekocht wird heute ein vegetarischer Linsensalat. Das mediterrane Rezept ist eine der Leibspeisen von Familie Edling, die uns dann gleich auch die aus ihrem Weingut passende Weißweincuvée dazu gegeben hat. Köstlich!

Die Zutaten

250 g Berglinsen
100 g Cocktailtomaten
1 Möhre groß oder 2 kleine
1 Schafskäse
1-2 Zwiebeln groß
1 Paprika

Für die Vinaigrette

4 EL Balsamico-Creme
6 EL Olivenöl
2 TL Salz
Pfeffer
1-2 Knoblauchzehen
Papikapulver scharf
Chilliflocken
Senf

Die Zubereitung

Die Linsen etwa 30 Minuten kochen, so dass sie noch bissfest sind. In ein Sieb abgießen und mit kalten Wasser abspülen. Erkalten lassen.
Cocktailtomaten waschen und vierteln. Paprika waschen, Möhren und Zwiebeln schälen und alles in kleine Würfel schneiden. Feta würfeln.
Alles in eine Schüssel geben, mischen und kurz ziehen lassen. Dann mit Balsamico abschmecken und mit Kräutern garnieren.

Der Wein

Zu unserem knackig-würzigen Linsensalat trinken wir – genau wie wie bei Familie Edling üblich – einen 2019er Roßdorfer Roßberg „Olivin“ feinherb. Der Olivin ist eine würzig frische Cuvée aus Riesling und Scheurebe. Durch die Balsamicocreme ist der Linsensalat leicht süßlich und durch Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie Radieschen und Frühlingszwiebeln sehr aromatisch. Zu der leichten Schärfe durch das Paprikapulver und die Chilliflocken genießt man besser einen Wein mit etwas weniger Alkohol, damit es nicht auf der Zunge brennt. Insofern passt der Weißwein mit seiner leichten Restsüße und der dennoch frischen, aber nicht zu aufmüpfigen Säure sehr gut ins Bild.

Das Weingut liegt östlich von Darmstadt in Roßdorf. Familie Edling ist übrigens das einzige Weingut an der Hessischen Bergstraße das die Reben auf einem ehemaligen Vulkan, dem Roßberg, anbaut. Deshalb ist die Cuvée-Linie des Hauses namentlich an die Bodengegebenheiten angelehnt. Olivine sind nämlich eine Mineralgruppe, die man im Basaltgestein des Roßbergs findet.

Mehr Infos zum Weingut findet ihr hier:

weingut-edling.de

Mehr Infos zu gesunder Ernährung gegen die Frühjahrsmüdigkeit findet ihr in Christina Blog:

nutrition-matters.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s