Genießen mit alkoholfreien Weinen

Warum denn eigentlich nicht? Als ich vor zwei Wochen auf einem Wein-Event von meinem Vorhaben sprach, einen Artikel über alkoholfreie Weine zu schreiben, war bei den meisten Fachleuten die Bestürzung groß. Warum? Wieso? Weshalb? Das kannst du doch nicht machen! Wenn einer keinen Alkohol trinken darf soll er bitteschön direkt etwas anderes trinken. Cola oder Apfelschorle. Aber Wein ohne Alkohol gehöre verboten!

Wer meinen Artikel zu diesem Thema aus dem Jahr 2015 kennt weiß, dass ich da anderer Meinung bin. Im Leben gibt es immer wieder Situationen in denen man keinen Alkohol trinken darf/sollte. Sei es durch Medikamente, eine Schwangerschaft, aus Überzeugung oder weil man mal wieder mit Fahren an der Reihe ist… ihr kennt es alle.

Ein paar Tage vor meinem Gespräch mit den Weinkennern haben mich einige Bekannte angesprochen und den Wunsch geäußert, ich solle mir die aktuelle alkoholfreie Weinszene in Deutschland anschauen. Das Interesse sei groß und es wäre toll ein paar Tipps an die Hand zu bekommen. Also bin ich los und habe mich wie schon 2015 in diversen Supermärkten umgeschaut. Und es hat sich auf diesem Gebiet tatsächlich wieder einiges getan. Neben der anfangs quasi alleinherrschenden Marke „Light Live“ findet man nun viel mehr Auswahl an alkoholfreien Weinen in den Regalen. In meiner Region gab es die größte Auswahl im Edeka-Markt. Meine neusten Entdeckungen habe ich kurz für euch zusammengefasst:

Wein_alkoholfrei_weiß_rose_rot_weinprobe_weinblog

– reinsortige alkoholfreie Weine wie Riesling, Merlot oder Cabernet Sauvignon

– alkoholfreie Weine von namhaften deutschen Weingütern wie Brogsitter oder Allendorf

– länderspezifische alkoholfreie Weine wie z.B. Muscat aus Spanien

– Cuvées in allen Farben von Weiß über Rosé bis Rot

– trockene und halbtrockene alkoholfreie Varianten

 

Wein oder Traubensaft?

Es handelt sich um Wein. Dem Grundprodukt wird in einem schonenden Verfahren bei um die 30 Grad Celsius der Alkohol entzogen wird. Die Aromen des Weins bleiben angeblich weitestgehend erhalten. So landet der Wein bei einem Alkoholgehalt um die 0,5 – 0,0 Prozent.

Für meinen Test habe ich mir sechs de-alkoholisierte Weine ausgesucht. Sie alle liegen preislich zwischen 3 Euro und 10 Euro.

Alkoholfrei_Wein_weinprobe_test_meine_auslese_weinblog

Von links nach rechts:

Allendorf, Save Water Drink Riesling alkoholfrei, 2018 (Rheingau)

Schloss Sommerau, Weißweincuvée alkoholfrei, 0,5%

Torres, Natureo Muscat, alkoholfrei 0,0%, 2018 (Katalonien/Spanien)

Michel Schneider, Merlot Rosé, alkoholfrei > 0,5%

Carl Jung, Merlot, alkoholfrei

Brogsitter, Légère Cabernet Sauvignon, alkoholfrei 0%

wein_farben_weinblog_meine_auslese_weinprobe_gläser

Weinprobe mit alkoholfreien Weinen

Überzeugen können mich vor allem die Weißweine und der Rosé. Die Rotweine lassen geschmacklich noch eine zu große Lücke zu den Aromen der Originale – auch wenn sie farblich im Glas etwas hermachen. Besonders schmeckt mir der exotisch-fruchtige und dennoch mit einer gut ausbalancierten Säure daherkommende Muscat Natureo. Er ist neben dem halbtrockenen Rosé von Michel Schneider der Wein mit den vielschichtigsten Aromen. Echt schmeckte auch der Riesling von Allendorf. Allerdings weniger wie ein junger und noch spritziger Vertreter, sondern eher wie eine etwas länger gelagerte Auslese.

Man merkt natürlich, dass der Alkohol ein wichtiger Geschmacksträger für viele Aromen ist und dem Wein mehr Tiefe verleiht. Außerdem sind die Weine durch die Abwesenheit des Alkohols nicht so haltbar. In den überwiegenden Fällen gibt es ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 3 Jahren. Dennoch gewinnen die anti-alkoholischen Weine weiter an Qualität. Für Menschen die keinen Alkohol konsumieren können macht es jedenfalls Spaß mit Ihnen auf einen besonderen Anlass anzustoßen.

Mein Fazit ist einfach: Sofern ich Alkohol konsumieren darf, werde ich einen klassischen Wein einem anti-alkoholischen vorziehen da die Aromen in der herkömmlichen Variante doch weitaus besser zum Tragen kommen.

Ob mit oder ohne: Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Auf euer Wohl!

 

*Werbung wg. Markennennung*

 

Artikel zu: Alkoholfreier Wein

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s