Heute werden Schnitzel gekloppt. Es gibt echte Wiener. Hausgemacht! Dazu verkosten wir stilecht ein paar Vertreter aus dem österreichischen Burgenland. Alle sind bereit für einen netten Abend! Die Weine habe ich vom Weingut Migisch zur Verkostung bekommen und ich freue mich auf die ersten vier Vertreter ihrer Art.
Zu den Wienerschnitzeln gibt es die internationalen Rebsorten. Wir erfrischen uns mit einem vollmundigen Chardonnay und einem aromastarken Sauvignon Blanc. Dann gehen wir über zu einem würzigen Cabernet Sauvignon und einem samtigen Merlot – der es mir sehr angetan hat. Alles schmeckt so, wie man es von der jeweiligen Rebsorte erwarten würde. Hier macht mir bereits die Klassik-Linie Spaß. „Mit unseren Weinen wollen wir die Lebensqualität unserer Kunden steigern. Sie sollen Freude und Genuss bereiten.“, sagt Mario Migsich. Und tatsächlich haben wir einen sehr geschmackvollen Österreich-Abend. Ob es an den Weinen liegt weiß ich nicht, aber sogar die Schnitzel gelingen mir 🙂
Und für alle Weinliebhaber unter euch: Es gibt natürlich noch mehr Migsich-Weine zu entdecken, zum Beispiel die Goethe-Linie, die österreichischen Klassiker wie Blaufränkisch, Zweigelt und Grüner Veltliner sowie die Topauswahl des Slow-Winemaking. Dazu gehören der Fatboy und die Primadonna, die ich auf der diesjährigen Prowein schon verkosten durfte. Letztere werden nur in besonders guten Jahren ausgebaut und sind laut Winzer Erich Migsich gemacht für Weinliebhaber, die ein besonderes Weinerlebnis zu schätzen wissen.
Das moderne und bereits mehrfach ausgezeichnete Familienweingut liegt bei Antau inmitten des üppiggrünen und sonnenverwöhnten Hügellandes westlich des Neusiedler Sees. Leider war ich selbst noch nicht da, aber das muss ich schleunigst ändern! Wie mir gesagt wurde, soll es dort 300 (in Worten DREIHUNDERT!) Sonnentage im Jahr geben. Ich kann das in den Weinen schmecken und es macht wirklich Lust auf mehr!

Schon der große Goethe hat auf seinen Reisen dort Halt gemacht und den Antauer Blaufränkisch als „roten Champagner“ bezeichnet. Er scheint also auch Gefallen an den Weinen der Region gefunden zu haben! Und Goethe wusste, wie man gut lebt.
Also probiert es doch selbst mal aus!
Mehr Infos und Impressionen auf migsich.at
Bilder: Weingut Migsich, Iris Shafie
*Werbung / Kooperation*
Artikel zum Thema: Wein aus dem Burgenland