*Sponsored*
Mein Nikolauspaket kam in diesem Jahr von Vagnbys Danish Design, denn ich darf deren reddot Award gekrönten Dekantierer testen. Er verspricht „Sieben auf einen Streich“, aber ob er das halten kann? Ich habe es natürlich getestet…
Zuerst fällt mir das schöne Design des Decantiere ins Auge. Er ist aus glänzenden Metall, schlicht und modern. Liegt auch gut in der Hand. Der Deckel lässt sich leicht öffnen und schließen. Den reddot Award gab es also nicht unverdient.
Aber was genau soll so ein 7-in1- Ausgießer eigentlich können? Die Packung verrät es mir:
- ausgießen
- belüften
- Depot herausfiltern
- luftdicht verschließen
- Tropfen stoppen
- Folienrückstände am Flaschenhals verdecken
- Schraubverschlüsse unsichtbar machen
Die Handhabung ist durchaus selbsterklärend, auch ohne dass man sich eine Anleitung durchlesen muss. Der Decantiere ist handlich und für den Anwender einfach zu nutzen. Man setzt ihn nach dem Öffnen der Flasche Rotwein einfach wie einen Korken auf den Flaschenhals, so dass er fest sitzt. Was äußerst wichtig ist, wie ich später noch merken werde…
Beim Ausgießen gluckst der Wein fröhlich vor sich hin, spüttert ein wenig und bildet viele kleine Bläschen im Glas. Die Belüftung funktioniert also, wie ihr auch in diesem kleinen Video sehen und hören könnt:
Ich kann mit dem Decantiere einfach in alle Richtungen ausschenken und nichts tropft. Das eingebaute feine Sieb hält ein eventuelles Depot sowie Weinstein zurück. Ob das so fein ist, dass es zu 100% den ganzen Bodensatz zurückhält kann ich nicht sagen, da die beiden Flaschen die ich damit dekantiert habe keinen hatten.
Praktisch finde ich auch, dass man einfach den Deckel draufmachen kann, wenn man die Flasche mal nicht an einem Abend leert. Das bedeutet bei vielen Glasdekantern ein Rückfüllen, was oft eine Sauerei wird…
Wie auf der Anleitung empfohlen nehme ich für den ersten Test zwei Gläser und mache damit eine Blindverkostung für mich selbst und meine Gäste. In einem Glas der Wein aus dem Decantiere, im anderen der Wein direkt aus der Flasche. Das Ergebnis überrascht mich insofern, dass es für uns alle vier wirklich kein Problem war den Decantiere-Wein herauszuschmecken. Egal ob Weinkenner oder Weinlaie. Die Tannine sind durch die Belüftung direkt viel weicher, der Wein schmeckt glatter und geschmeidiger als der Schluck aus dem anderen Glas.
Ein Manko ist mir beim Abendessen mit Freunden allerdings aufgefallen: Zur Spaghetti Bolo gab es zwei italienische Rotweine. Auf die erste Flasche passte der Decantiere einwandfrei. Kein Problem, alle begeistert! Als wir dann die zweite Flasche, einen roten von Cà dei Frati damit dekantieren wollen, passt der Decantiere leider nicht richtig auf den Flaschenhals. Ich halte ihn schließlich mit der Hand drauf und versuche es trotzdem. Leider läuft dabei der Wein am unteren Ende des Decantiere heraus.
MeinTipp an dieser Stelle: Bitte immer kontrollieren, dass der Decantiere schön fest auf dem Flaschenhals sitzt, dann kann auch nix schiefgehen. Die Form der Flaschen vom Weingut Cà dei Frati sind übrigens auch etwas Besonderes und ich vermute der Decantiere wird auf über 90 Prozent der handelsüblichen Flaschen passen.
Meinen Test hat er jedenfalls bestanden. Und wer von euch jetzt Lust hat den Decantiere auch mal zu testen, der darf jetzt an meinem Gewinnspiel teilnehmen, denn auf Facebook verlose ich jetzt einen dieser praktischen Sieben-auf-einen-Streich-Decantieres.
Mehr Infos und weitere schicke Vagnby-Produkte findet ihr im Netz unter:
Sehr interessant! Danke für die gute Beschreibung, bin neugierig geworden. 🙂
LikeGefällt 1 Person