Von Cidre über Schaumwein bis hin zu Wein in Rot, Weiss und Orange: Der Wein Salon Natürel 2017 im Kölner Stadtgarten überzeugt mich mit einer heimeligen Atmosphäre, gelöster Stimmung und einem starken internationalen Aufgebot. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei (…in diesem Jahr sogar etwas für Sake-Fans!)
Meine 5 Highlights stelle ich euch im Folgenden kurz vor. Sie alle sind von der Veranstalterin mit einem grünen Logo gekennzeichnet was bedeutet: Hier kommt nix rein! Also Natur pur!
Station 1 – Cidre aus Frankreich:
Der „This side up“ schmeckt nach reifen, aromatischen Äpfeln und hinterlässt ein leichtes Prickeln auf der Zunge. Produziert wird er aus 10 verschiedenen Apfelsorten, die alle zusammen in einem von Cyril Zangs Obstgärten wachsen. Eine schöne Alternative zu einem fruchtigen Sommerwein und sicherlich ein kommendes Trendgetränk!
Station 2 – Rotwein aus Frankreich:
Ich bleibe bei den Franzosen und koste die biodynamischen Rotweine von Paul Gilette aus der Region um Tours. Gemeinsam mit seiner Frau produziert er dort 10 unterschiedliche Weine auf 8 ha Land. Vier davon sind Schaumweine. Mitgebracht hat er heute allerdings nur seine Roten. Die schmecken beide, aber angetan hat es mir der R2L’O. Scharlachrot, trocken, angenehme Frucht und einfach zu trinken. Geht mit Essen oder ohne.
Station 3 – Orange aus Deutschland:
Die orangenen Weine von Familie Benzinger sind ausgewogen, nicht bitter und leuchten in einem zarten Orangeton. Die wie ich erfahre preisgekrönten Weine sprechen mich offen an, ebenso wie das Label ihrer Flasche! Der erfahrene Winzer hat nach 40 Jahren den Mut gehabt seinen ganzen Betrieb noch einmal komplett umzukrempeln und auf eine neue Philosophie umzustellen. Seit drei Jahren stellt Volker Benzinger jetzt Naturweine her. Seitdem werden 70% der Trauben mit der Hand geerntet. Die Biozertifizierung läuft. Auch biodynamische Ansätze verfolgt der pfälzische Winzer mit großem Interesse. Nicht ohne Stolz erzählt er, dass man seine Weine jetzt sogar 2 – 3 Wochen offen stehen lassen kann, ohne an Aroma zu verlieren. Ein Muss für alle, die mal Orange testen wollen!
Station 4 – Schaumwein aus Tschechien:
Jarda ist schüchtern und am Anfang verstehen wir uns nicht wirklich gut. Sprachbarriere sei Dank. Nach ein paar ersten Sätzen wird es dann entspannter. Und der trübe Schaumwein von Jarda und Petr überrascht mich mit einem harmonischen Geschmack. Es prickelt angenehm, schmeckt leicht nach reifen Äpfeln und die Säure ist perfekt eingebunden. Ich hatte jetzt ehrlich gesagt etwas total Schräges erwartet aber das hier ist elegant und perfekt auf den Punkt. Schaumwein aus Tschechien, wer hätte das gedacht?!
Station 5 – Weißwein aus Italien:
Die hübsche Cantina del Barone, das Familienweingut von Luigi, liegt idyllisch eingebettet in der Bergwelt von Kampanien. Das kleine Weingut an der italienischen Westküste besteht aus gerade mal zwei Weinbergen kann aber einige Reben vorweisen, die schon mehr als 300 Jahre alt sind. Pro Weinberg wird hier nur ein Wein ausgebaut. Einer davon ist der zartgelbe, elegante und doch würzige Paone. Er wird aus der einheimischen Traube Fiano gewonnen und ist laut Luigi ein Lobgesang auf das majestätische Wesen des Pfaus.
Der Wein Salon Natürel 2017 war trotz seiner Internationalität ein sehr entspanntes, fast familiäres Ereignis, dem der Stadtgarten als neue Location meines Erachtens sehr gut getan hat. Ich freue mich wirklich schon aufs nächste Jahr!
Ein Gedanke zu “Wein Salon Natürel 2017: Natur pur im Kölner Stadtgarten”