Müller-Thurgau, Saumagen und Helene Fischer // Weinwandern in der Pfalz

Dieses Wochenende geht es bei schönem Wetter in die Pfalz. Wandern. Wir laufen am Hambacher Schloss vorbei, durch den „Gruselwald“ bis zum Zeter Berghaus. Was für eine tolle Aussicht! Das hat sich wirklich gelohnt.

IMG_6059   IMG_6062

Zwischendurch wird gefespert: Saumagen. Das kenne ich noch nicht. War das nicht das Leibgericht von Helmut Kohl?! Das Essen kommt und es sieht nicht so schlimm aus wie ich dachte. Es schmeckt auch nicht so schlimm wie ich dachte. Ich mag es irgendwie trotzdem nicht. Hauptsache mal probiert!

IMG_6063

Weiter geht es nach Rhodt unter Rietburg. Da angekommen ist das jährliche Heimat- und Blütenfest schon in vollem Gange. Jedes zweite Haus ist ein Weingut. In jeden Hof kann man heute einkehren und entlang der Fußgängerzone reihen sich Weinbuden und andere Stände. Idyllisch. Hier kann man sogar Weinstauden kaufen. Der Alleinunterhalter im Zelt gegenüber spielt „Sie liebt den DJ“. Nach dem Wendler geht es gleich über zu Helene, die schon wieder atemlos durch die Nacht rennt…

Rhodt  IMG_6084

Endlich kehren wir wieder ein! Wir haben schon wieder ganz trockene Kehlen von der Lauferei. Hier im Innenhof gibt es auch super Live-Musik. Ich muss mich erst wieder an die pfälzische Art Wein zu trinken gewöhnen: Hier gibt es Schorle! Meistens vom Riesling, manch Mutige wagen sich aber auch an den Müller-Thurgau. Die Schorle wird nach einem sehr ausgewogenen Prinzip gemischt. Da kennen die Pfälzer nix! Immer großzügige fünf Finger Wein:

IMG_6070

Und großzügige fünf Finger Wasser:

IMG_6069

Ähhm ja. Eine Schorle hat übrigens 0,5 Liter. Kommt im Wasserglas ohne Stiel. Kann man mal machen. Es war auf jeden Fall mal wieder sehr gesellig. Tolle Leute! Danke fürs Organisieren!

Mehr Infos unter:

www.zeter-berghaus.de

www.rhodt.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s