Saisonstart // Meine Überlebenstipps für’s Weinfest

Viele von euch werden ihre eigenen Überlebenstricks für ein deutsches Weinfest haben. Vielleicht findet ihr den ein oder anderen davon auch in meiner Liste?! Alle Neulinge dürfen sich gern inspirieren lassen:

Zwiebellook einpacken.

Ja das klingt langweilig. Weiss ich! Ist aber wichtig! Damit man halt für alle Wetterlagen gerüstet ist. Ganz einfach. Und wenn es im September draussen mal länger wird als geplant, braucht man was Molliges für drüber. Ommas klassische Wollunterhose für drunter ist hier ja eher fehl am Platz… Aber das muss jeder frei entscheiden.

Bequeme Schuhe anziehen.

Das gilt eher der Damenwelt: Bloß keine Heels anziehen. Langes Stehen und Gehen sollte einfach machbar sein. Da die meisten Städte, die ein brauchbares Weinfest anbieten, aber noch mittelalterliches Kopfsteinpflaster – übrigens wunderschön! – haben, ist mit den Heels nicht mal das möglich. Und ihr wollt ja nicht vorher schon so laufen, wie es bei den meisten Weinfestbesuchern auf dem Nachhauseweg aussieht.

Helene Fischer Texte auswendig lernen.

Kein Witz! Helene hört ihr immer. Zu irgendeinem Zeitpunkt greift auf einem Weinfest jede Live-Band auf ihre Lieder zurück. Auf sie oder wahlweise auf DJ Ötzi… Wenn man dann auf der Bühne oder in der Bude laut mitsingen kann, ist es gleich viel lustiger! Das macht was her!

Disco-Fox  Know-How auffrischen.

Körbchen, Brezel und Co. lassen grüßen! Mit diesen Figuren bist du ganz vorne dabei. Quasi Let’s Dance teilnahmewürdig. Herr Llambi lässt grüßen! Also youtube an und üben! Denn wer steht schon auf einen langweiligen Schieberamsch?


Damit das nicht wie oben auf dem Bild endet, noch ein paar weitere Tipps:

Wasservorräte einstecken.

Am besten nehmt ihr keine Wertsachen mit. Oder nur das Nötigste! Das und die Zwiebellook- Utensilien plus eine große Flasche Wasser in einen Rucksack stecken. Den Preis für ein Wasser auf dem Weinfest kann man nämlich lieber in weiteren Wein investieren!

50 Cent Stücke parat haben.

Tja, und wer so viel Flüssigkeit zu sich nimmt, der muss auch mal Pipi machen. Da Wildpinkeln Pfui ist und auch teuer werden kann, rate ich davon ab. Deshalb vorher fleissig 50 Cent Stücke für die nette Klofrau sammeln. Vor allem wenn man weiblich ist, zahlt sich das aus., da spreche ich durchaus aus Erfahrung! Übrigens solltet ihr generell genug Bargeld einstecken…

Adresszettel am Start haben.

Das Auto muss an einem solchen Abend natürlich daheim bleiben! Wer zu Fuß nach Hause laufen kann ist fein raus. Wer ein Taxi nehmen muss, kann im schlimmsten Fall einen vorher geschriebenen Adresszettel zum Einsatz kommen lassen. Das zahlt sich vor allem dann aus, wenn man nicht daheim, sondern in einer fremden Stadt auf ein Weinfest geht und im Hotel übernachtet. Dann kann dieser Trick quasi überlebenswichtig sein. Ganz schlaue Füchse laminieren sich den Zettel sogar aus Haltbarkeitsgründen – es könnte ja Wein drauf verschüttet werden… Alles schon erlebt!

Aspirin auf dem Nachttisch.

Für den Fall der Fälle ist es nicht verkehrt sich vorher schon mal eine Schmerztablette der Wahl auf den Nachttisch zu legen. Gemeinsam mit einem Glas Wasser kann dieser Trick den kommenden Samstag oder Sonntag vielleicht noch lebenswürdig machen…

Nein zu Schädelspaltern.

Damit dieser Schmerztablettenmove aber gar nicht erst nötig wird, rate ich immer gern dazu, Schädelspalter einfach wegzulassen! Also ein klares NEIN zu lieblichen Weinen, Federweissen und allem was blubbert! Jedes Getränk davon hat seine Daseinsberechtigung keine Frage, aber alles zu seiner Zeit und in der richtigen Situation. Man muss auch nicht dauernd rot und weiss durcheinander trinken, aber auch das ist jedem selbst überlassen.

Grundlage schaffen.

Zu guter letzt sollte man essen BEVOR man auf das Weinfest geht. Wie hat die Omma immer gesagt?: Erstmal eine ordentliche Grundlage schaffen! Und die verhindert meist auch die unnötigen Heisshungerattacken, die einen auf die bekloppte Idee bringen, nachts um 2  Uhr noch einen fettigen Backfisch oder Megaberliner mit einer komischen Soße zu spachteln. Das kann so einen Folgetag auch oft komplett versauen…

So, das waren jetzt aber genug Tipps! Wer jetzt am Folgetag immer noch mit einem Kater aufwacht, hat selber Schuld! Viel Spaß beim Feiern 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s